Wir können nur etwas verändern,
wenn wir was tun!

Zwei Gemeinden – ein Lebensraum!

Rückblick 13. Wirtshauskulturabend – Majas wilde Schwestern 17.09.2021

In einem hochinteressanten und sehr informativen Vortrag hat Bärbel Pachinger den Gästen der Veranstaltung die Lebensweise, das Vorkommen und die Gefahren für die Wildbienen näher gebracht.

Begrüßung von Bärbel Pachinger durch Bernhard Splechtna / Foto: Franz Moser

Dass es in Österreich allein an die 702 Wildbienenarten gibt und mit welchen einfachen Möglichkeiten jeder Balkon- und Gartenbesitzer diesen Bienen beim Überleben ihrer Art unter die Flügel greifen kann, hat die Besucher fasziniert. Mit anderen Augen werden wir jetzt durch die Natur streifen und uns auf die Suche nach der Schneckenhausbiene, der Maskenbiene oder der Kuckucksbiene machen. 🙂

Vielen Dank auch an das Team vom Gasthof Böhm, das diesen Abend mit ausgezeichneter Kulinarik zu einem erfolgreichen Wirtshauskulturevent mitgestaltet hat.

Das in den Gerichten befindliche Gemüse und Obst ist auf die Bestäubung durch die Bienen und Insekten angewiesen und es hat uns einmal wieder sehr deutlich vor Augen geführt, dass auch jeder Einzelne zum Schutz dieser Lebewesen etwas beitragen kann, wenn man über die Lebens- und Fortpflanzungsgewohnheiten dieser Tiere ein wenig Bescheid weiß.

Foto: Franz Moser

Neue Beiträge

Unsere Teilnahme am 15. Höfefest in Persenbeug
Eröffnung Foto-Freiraum 2023
VERNISSAGE Freiraum-Fotoausstellung 2023
Ausschreibung-Freiraum-Foto-2023
Jahresrückblick der Vereinsaktivitäten 2022

Archiv